perulynthar Logo

Finanzbildung, die wirklich weiterbringt – praktische Sparstrategien für Ihren persönlichen Erfolg

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig – deshalb nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

Bei perulynthar verstehen wir, dass Ihre persönlichen Informationen genau das sind – persönlich. Wenn Sie unsere Bildungsressourcen zu Sparstrategien nutzen, vertrauen Sie uns sensible finanzielle Interessen an.

Diese Datenschutzerklärung erklärt in verständlicher Sprache, welche Daten wir sammeln, warum wir sie benötigen und wie wir sie schützen. Keine juristischen Spitzfindigkeiten – nur ehrliche Antworten auf Ihre berechtigten Fragen.

1 Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist perulynthar. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

perulynthar
Itterstraße 16
40589 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: +493763429044
E-Mail: contact@perulynthar.com

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

2 Welche Daten wir sammeln

Transparenz beginnt damit, dass wir klar benennen, welche Informationen wir von Ihnen erfassen. Die Art der Daten hängt davon ab, wie Sie unsere Plattform nutzen.

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer – wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden oder Kontakt aufnehmen
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeiten – automatisch erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen
  • Nutzungsdaten: Welche Seiten Sie besuchen, wie lange Sie dort verweilen, welche Inhalte Sie interessieren
  • Bildungsbezogene Daten: Ihre Lernfortschritte, absolvierte Module, Bewertungen – sofern Sie an unseren Programmen teilnehmen
  • Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Nachrichten, wenn Sie uns kontaktieren oder Support anfordern

Wir sammeln keine sensiblen Finanzdaten wie Kreditkartennummern oder Bankverbindungen direkt auf unserer Plattform. Zahlungsabwicklungen erfolgen über sichere, zertifizierte Drittanbieter.

3 Warum wir diese Daten benötigen

Jede Datenerhebung hat einen konkreten Zweck. Wir sammeln nichts "auf Vorrat" oder für hypothetische zukünftige Verwendungen.

Datentyp Verwendungszweck
Kontaktdaten Kommunikation mit Ihnen, Versand von Kursinformationen, Beantwortung Ihrer Anfragen
Technische Daten Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, Verhinderung von Missbrauch, technische Optimierung
Nutzungsdaten Verbesserung unserer Inhalte, Anpassung an Nutzerbedürfnisse, Analyse der Website-Performance
Bildungsdaten Personalisierung Ihres Lernerlebnisses, Nachverfolgung Ihrer Fortschritte, Ausstellung von Zertifikaten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder unserem berechtigten Interesse an der Bereitstellung einer funktionierenden Bildungsplattform (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4 Wie wir Ihre Daten schützen

Datenschutz ist mehr als ein Versprechen – es sind konkrete technische und organisatorische Maßnahmen, die wir täglich umsetzen.

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen. Ihre Informationen werden sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung verschlüsselt
  • Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter mit berechtigtem Bedarf haben Zugang zu personenbezogenen Daten. Jeder Zugriff wird protokolliert
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits: Unsere Systeme werden kontinuierlich auf Schwachstellen überprüft und aktualisiert
  • Datensparsamkeit: Wir speichern nur die Daten, die wirklich notwendig sind, und löschen sie, sobald der Zweck erfüllt ist
  • Sichere Server: Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union mit höchsten Sicherheitsstandards

Wichtig zu wissen: Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir empfehlen Ihnen, auch eigene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen – etwa durch sichere Passwörter und vorsichtiges Verhalten bei E-Mails.

5 Cookies und Tracking-Technologien

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website funktionsfähig zu machen und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen wie Sprachpräferenzen oder Anmeldedaten, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch neu eingeben müssen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie verbessern können. Diese Daten werden anonymisiert erfasst

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies komplett ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

6 Weitergabe von Daten an Dritte

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Es gibt jedoch Situationen, in denen wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammenarbeiten müssen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen.

  • Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit sicheren, zertifizierten Zahlungsanbietern zusammen, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen
  • Hosting-Anbieter: Unsere Website wird auf Servern professioneller Hosting-Dienstleister betrieben, die strenge Datenschutzvereinbarungen mit uns unterzeichnet haben
  • E-Mail-Dienstleister: Für den Versand von Kursinformationen und Newslettern nutzen wir spezialisierte E-Mail-Services
  • Analytik-Tools: Wir verwenden Analyse-Software, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu optimieren

Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und sie mit der gleichen Sorgfalt zu schützen, die wir selbst anwenden. Sie dürfen Ihre Daten nicht für eigene Zwecke nutzen oder an weitere Dritte weitergeben.

Gesetzliche Verpflichtungen: In seltenen Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben – etwa im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen. Dies erfolgt nur, wenn eine rechtliche Grundlage dafür besteht.

7 Ihre Rechte als Nutzer

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte über Ihre persönlichen Daten. Diese Rechte sind nicht nur auf dem Papier – wir setzen sie aktiv um.

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit eine Übersicht aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben
    • Welche konkreten Daten wir verarbeiten
    • Zu welchen Zwecken wir sie nutzen
    • An wen wir sie weitergegeben haben
  • Berichtigungsrecht: Wenn gespeicherte Daten falsch oder veraltet sind, können Sie deren Korrektur verlangen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist oder keine rechtliche Grundlage mehr besteht
  • Einschränkungsrecht: In bestimmten Situationen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, ohne sie komplett löschen zu müssen
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen
  • Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@perulynthar.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

8 Speicherdauer

Wir bewahren Ihre Daten nicht länger auf als notwendig. Die konkrete Speicherdauer hängt vom Zweck der Datenverarbeitung ab.

  • Kontakt- und Kommunikationsdaten: Werden gelöscht, sobald die Kommunikation abgeschlossen ist und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen – in der Regel nach 6 Monaten
  • Vertragsdaten: Müssen aus steuerrechtlichen Gründen mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden, danach erfolgt die automatische Löschung
  • Nutzungsdaten: Werden nach 12 Monaten anonymisiert und können danach nicht mehr Ihrer Person zugeordnet werden
  • Bildungsfortschritte: Bleiben gespeichert, solange Sie ein aktives Konto haben. Nach Kontoschließung werden sie innerhalb von 30 Tagen gelöscht
  • Technische Logs: Werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitsuntersuchungen benötigt

9 Datenverarbeitung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen kann es jedoch notwendig sein, mit Dienstleistern außerhalb der EU zusammenzuarbeiten.

Wenn Daten in Drittländer übermittelt werden, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – entweder durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Aktuell arbeiten wir mit keinen Dienstleistern zusammen, die eine Datenübermittlung außerhalb der EU erfordern. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie an dieser Stelle entsprechend informieren.

10 Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Falls Sie feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten eines Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden diese Informationen dann unverzüglich löschen.

11 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Manchmal müssen wir diese Datenschutzerklärung aktualisieren – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder gesetzliche Anforderungen sich ändern.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben. Außerdem finden Sie das aktuelle Datum der letzten Aktualisierung immer oben auf dieser Seite.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, Ihre Rechte ausüben möchten oder Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Postanschrift
perulynthar
Itterstraße 16
40589 Düsseldorf
Deutschland
Telefon
+493763429044
E-Mail
contact@perulynthar.com

Sie haben auch das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.